Über Uns

Das Landesprüfungsamt

Das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (LPA) ist eine Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule und Bildung. Die Zentrale des LPA befindet sich in Dortmund.

Leitung des Landesprüfungsamtes

Direktor Ständige Vertreterin
Reinhard Schulte Iris Guhl
Tel.: +49 231 936977 0 Tel.: +49 231 936977 40

Reinhard.Schulte [at] pa.nrw.de

Iris.Guhl [at] pa.nrw.de

Portrait Reinhard Schulte, Leiter LPA
Portrait Iris Guhl, Stellvertretende Leiterin LPA

 

Aufgaben des Landesprüfungsamtes

Das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen ist die vom Schulministerium beauftragte Einrichtung des Landes für

  • die Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen,
  • die Berufung der Mitglieder des Prüfungsamtes und der Mitglieder der Prüfungsausschüsse,
  • die Beratung der an der Bewertung von Ausbildungs- und Prüfungsleistungen beteiligten Personen,
  • die Qualitätssicherung und -entwicklung innerhalb und außerhalb von Staatsprüfungen,
  • die Mitwirkung an der Akkreditierung bzw. Reakkreditierung der Studiengänge in der Lehrerausbildung,
  • die Beratung vor und während des Lehramtsstudiums zu Praxiselementen und zur Weiterqualifizierung im Lehrerberuf,
  • die Anerkennung und Dokumentation außerschulischer Praktika,
  • die Betreuung der für die Aufgabenwahrnehmung des Landesprüfungsamtes erforderlichen IT-Fachprogramme sowie deren Weiterentwicklung,
  • die Unterstützung des Ministeriums bei der Konzeption und Begleitung akademischer Angebote zur nachträglichen Qualifikation von Lehrkräften und der Sondermaßnahmen zum Erwerb und zur Erweiterung von Lehramtsbefähigungen,
  • die Unterstützung der Anerkennungseinrichtungen bei der Anerkennung von Abschlüssen für die Lehramtsbefähigung.

Der Sitz des Landesprüfungsamtes befindet sich in Dortmund. Das Landesprüfungsamt unterhält Außenstellen in den fünf Regierungsbezirken des Landes Nordrhein-Westfalen.

Um seine Aufgaben erfüllen zu können, arbeitet das Landesprüfungsamt mit über 20 lehrerbildenden Hochschulen, deren Fakultäten, den zuständigen Prüfungsämtern der Hochschulen und den Zentren für Lehrerbildung der Hochschulen, mit den fünf Bezirksregierungen und 53 Schulämtern des Landes, mit 106 Seminaren in 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und rund 6.300 Ausbildungsschulen zusammen und stimmt ein landesweit einheitliches Vorgehen ab.